Axel Schmidt

Mission Aufbruch

Mein Name ist Axel. Axel Schmidt. Ich bin Ihr liberaler Kandidat im Wahlkreis München-Land, dem größten Wahlkreis Bayerns. In 2017 hatten wir als einziger Wahlkreis über 30.000 Stimmen und waren mit 15,3 Prozent zweitstärkste Partei. Auf der Landesliste der bayerischen FDP wurde ich mit dem besten Blockwahlergebnis auf Platz 21 gewählt. – meine Bewerbung um die Plätze 13 und 14 hat leider nicht funktioniert. Aber aufstehen und Krone richten. Ich mache trotzdem einen engagierten Wahlkampf – und vielleicht klappt es ja doch?.  Hier erfahren Sie mehr über mich. Persönlich. Beruflich und Politisch. Ich freue mich mit meinem kleinen ehrenamtlichen Team und mit meinen Mitkandidaten Katharina Diem (Junge Liberale Kreisrätin, auf Platz 35 der Liste) und Thomas Jännert (Vorsitzender Liberaler Mittelstand Oberbayern, auf Platz 44 der Liste) auf den Wahlkampf.

Aus der Wirtschaft in die Politik

Ich baue auf 25 Jahre Erfahrung in der freien Wirtschaft im In- und Ausland. Dies, und meine Leidenschaft für Innovation und Veränderung werden dem Bundestag gut tun.

Das schreibt die Presse

  • RP Online
    Lokal Lkr. München, 28. Sep. 21
    CSU holt 32,6 Prozent im Wahlkreis München-Land
    Bundestagswahl 2021 Ergebnisse
    • FDP: 9,2 Prozent, 18.180 Stimmen - Damit ist das Erststimmen-Ergebnis der FDP im Wahlkreis gegenüber der Bundestagswahl 2017 um 0,1 Prozent schlechter als bei der Bundestagswahl 2017. Damals kamen die Freien Liberalen auf 9,3 Prozent aller gültigen Erststimmen.
  • Merkur / Doris Richter u. Charlotte Borst
    Lokal Lkr. München, 27. Sep. 21
    Die Gewinner und Verlierer der Wahl im Landkreis
    und warum es für Florian Hahn keine Pause gibt
    Am Tag nach der Bundestagswahl zeigt sich nun klar, wer gewonnen und wer verloren hat, welche Parteien wo die meisten Stimmen bekommen haben, wer am schönsten gefeiert hat und wie die Politiker den Ausgang der Wahl bewerten.
  • Merkur / Victoria Strachwitz
    Lokal Lkr. München, 27. Sep. 21
    Bei der Jugend liegen die Grünen vorn
    JUNIORWAHL AM FEODOR-LYNEN-GYMNASIUM PLANEGG
    Auch die Schüler des Planegger Feodor-Lynen-Gymnasiums haben gewählt – bei der sogenannten Juniorwahl. Ergebnis: Die Grünen liegen deutlich vorne. Die FDP ist stark wie immer.

Über Axel Schmidt und seine Themen

Ökologische Marktwirtschaft ist die Lösung für eine starke und nachhaltige Entwicklung.

Die soziale Schere geht weiter auf und wird ungerechter. Deshalb brauchen wir das liberale Bürgergeld – nicht bedingungslos. Aber gerecht und leistungsbasiert.

Für den Arbeitsmarkt sind Digitalunternehmen und Start-ups eine Chance auf verlässliches Wachstum – hier sollten wir Gründungen erleichtern und so den deutschen Mittelstand bereichern. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Schulen und Verwaltung digitaler werden.

Die anstehenden Aufgaben sind groß. Insbesondere für einen Neustart nach Corona. Wir versöhnen Wachstum mit Klimaschutz, Ökonomie mit Ökologie. Wir werden allen Generationen gleichermaßen gerecht. Wir modernisieren unser Gemeinwesen und die Gesellschaft. Auch in schwierigen Zeiten.

„Wer will, findet Wege.
Wer nicht will, findet Gründe.“

In unserem Land werden zu wenig zukunftsorientierte Lösungen gefunden. Wir halten uns an Gründen fest, die Probleme nicht zu lösen. Das werde ich als Ihr Bundestagsabgeordneter ändern.Deshalb engagiere ich mich seit über 30 Jahren bei den Freien Demokraten und bewerbe ich mich als Ihr Kandidat für ein Bundestagsmandat.

Was kann Deutschland besser machen?

Axel Schmidt

„Ich war beruflich in leitender Position viel im Ausland – vor allem in den USA – doch in Oberbayern liegen meine Wurzeln. Gerade deshalb möchte ich helfen, mein Zuhause, meinen Landkreis, mein Oberbayern und Deutschland noch lebenswerter zu gestalten. Im Vergleich mit anderen Ländern und Kulturen habe ich gelernt: Wir müssen Deutschland & Europa fit machen für unsere Kinder, Enkel, für uns selbst und auch für die ältere Generation – also für uns alle.“

Ihre Stimme für den Aufbruch!

Wählen ist ein Privileg und sollte eine Verpflichtung sein für alle Bürger. Wer nicht wählt stärkt die Ränder und schwächt unsere Demokratie.

Bundestagswahl

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Facebook

15.03.25

Meine Rede auf dem Parteitag:Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde die Bundestagswahl und auch vorher die Landtagswahl war ein historischer Schlag in die Magengrube.Wir haben das Vertrauen vieler Wählerinnen und Wähler verloren, und die Gründe dafür sind vielfältig und eben nicht immer nur schwarz und weiß.Ja lieber Martin, die Wahl haben wir nicht in 2025 verloren sondern davor. Trotzdem für mich liegt auch eine Ursache auch in dem katastrophalen Satz „Wo ist die Nachricht“?Wenn es so ein Satz auf den Titel der BILD schafft, dann war es eben schon eine Nachricht, ob man Kenntnis hatte oder nicht. Anscheinend kannte man ja das D Day Papier. Am Tag danach war es nicht mehr einfach selbst als Hardcore Fan dazu zu stehen.Und „Wo ist die Nachricht“? zeigt keinerlei Reue oder Empathie. Er zeigt Arroganz.Hubsi hätte wenigstens gesagt, das D Day Papier stammt von seinem Bruder. Ein weiterer Punkt war, WIE wir unsere Regierungsarbeit rübergebracht haben. Opposition ist Mist und ist doof. APO ist jetzt aber noch doofer und Opposition in der Regierung…. das finden wir vielleicht cool… Der Wähler fand es wohl eher - superlativ - am doofsten. Und dabei geht es nicht um das WAS sondern das WIE. Beim WAS haben wir eine sehr wichtige Rolle gespielt. Martin Zeil hat das richtig analysiert. Aber beim WIE: Anstatt die einzeln erzielten Erfolge zu betonen und sich zu gönnen ist die Ampel immer wieder in Streitmodi gerutscht.Alle drei haben sich nicht geschlossen hinter die positiven Ergebnisse gestellt, sondern zu schnell auf die nächsten Streitpunkte gestürzt. Martin Hagen hat das gut erklärt - wir haben an beide Seiten verloren. Der STIL vor allem hat nicht nur neue Wähler abgeschreckt, sondern auch alte Wähler verloren. Allen drei Ampelparteien blieben am Ende nur noch ihre Hardcore Fans. Und Wir sind raus. Und zu Unrecht übrigens wie viele jetzt sehen. War es das wert?Und der Wähler reibt sich die Augen wie aus 3 Milliarden Ampelbruch jetzt 1000 Milliarden Schulden wurden. Am Nockherberg haben alle gesungen. Ich fand das ein interessante Auslegung dieser Woche.Die Stimmung ist Kacke - die Lage ist Kacke, doch wir reden uns jetzt ein mit Kohle und Moneten, wird es halb so Kacke sein. Aber noch ein Wort zu unserer schwarz-gelben Kampagne. Unsere Wahlkampfstrategie, die viele unserer eigenen Kernanliegen wie Bildung und Digitalisierung vernachlässigte, war eher wie man heute sagen würde kein Burner. Nach vorne guckenWir werden von jetzt an klar und konkret und empathisch kommunizieren, damit die Bürgerinnen und Bürger unsere Werte im Alltag checken.Für die Zukunft der FDP konzentrieren wir uns wieder auf unser liberales Kernverständnis – gesellschaftliche und wirtschaftliche Freiheit als zwei Seiten der gleichen Medaille. Danke für den Anstoß für ein neues Grundsatzprogramm. Ich empfehle aber trotzdem die Lektüre der alten. Dabei ist eben wichtig ….klar, empathisch und optimistisch anzukommen. Wir werden die gesellschaftliche Vielfalt inhaltlich und personell stärker sichtbar machen und die Stärken unserer unterschiedlichen Strömungen und Ideen feiern. Eine liberale Partei ist nicht schwarz ODER weiß. Sondern bunt. Cyan UND Magenta UND Gelb. Eine moderne FDP, die sich als Zentrum der Vernunft positioniert, ist der einzige Weg, Polarisierung und Populismus zu stoppen und den Liberalen Fortschritt in Deutschland zu pushen.Vielen Dank. ... See MoreSee Less
View on Facebook

06.03.25

Super interessante Veranstaltung!!! Danke an Fabienne Rzitki!Zwei tolle Referenten und eine interessante Doku!!Als Führungskraft in der bayerischen Chemieindustrie bin ich froh dass auch mal darüber gesprochen wird, was die Energiewende für die Infrastruktur bedeutet!www.eventbrite.de/e/1272675730369?aff=oddtdtcreator ... See MoreSee Less
View on Facebook

Spenden

Wahlkampf kostet Geld. Und auch da wollen wir als Freie Demokraten unabhängig sein. Deshalb ist unser Wahlkampf hauptsächlich mitgliederfinanziert. Aber über kleine Spenden freuen wir uns trotzdem und erst recht!!!

9 + 5 =

Nächste Veranstaltungen